Am 9. September 2025 öffnete das Hölty-Gymnasium seine Türen für das diesjährige Energiesparfest des Landkreises Celle. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der weiterführenden Schulen kamen in den Neubau an der Versonstraße, um gemeinsam einen Nachmittag im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu verbringen.
Den musikalischen Rahmen setzten die YoungStars unter der Leitung von Joschua Claassen, die die Gäste mit Stücken von Taylor Swift bis OneRepublic begrüßten. Anschließend eröffneten Landrat Axel Flader und Schulleiter Stefan Lahme offiziell die Veranstaltung. Lahme ging in seiner Rede auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit ein – ökologisch, ökonomisch und sozial – und machte deutlich, dass das Hölty diesen Anspruch in vielen Bereichen des Schullebens lebe.
Im Mittelpunkt stand die feierliche Urkundenüberreichung: Mit einer Punktzahl von 89 von 100 möglichen Punkten belegte das Hölty-Gymnasium gemeinsam mit der OBS an der Welfenallee den ersten Platz beim Energiesparprojekt aller weiterführenden Schulen des Landkreises. Für die beiden erstplatzierten Schulen gab es mehrere tausend Euro in die Schulkassen.
Während der Veranstaltung konnten die Gäste bei einer Wandelausstellung Einblicke in zahlreiche Nachhaltigkeitsprojekte gewinnen, die am Hölty in den vergangenen Monaten entstanden sind. Dabei standen sowohl aktuelle Initiativen wie das Pfandtonnenprojekt und der digitale Schulgarten-Stand als auch kreative und handwerkliche Projekte im Mittelpunkt – von Upcycling-Ideen und Näharbeiten bis hin zum Bau von Vogelhäusern für die heimische Tierwelt. Zudem führten die das Fest organisierenden Lehrkräfte Georg Aßmus, Franziska Elsmann, Andreas Hidasi und Dr. Johannes Thiele die Besucherinnen und Besucher durch den Neubau und über das Gelände. Engagierte Unterstützung erhielten sie dabei durch verschiedene Umweltmanagerinnen aus unterschiedlichen Jahrgängen. Für besondere Abwechslung sorgte ein kreatives Mitmachangebot von Christin Benedict und Schülerinnen des 12 Jahrgangs, bei dem kleine Dekorationen aus Muscheln und anderen Naturmaterialien gestaltet wurden. Herr Kleister vom Landkreis informierte zudem in einem Vortrag zur Haustechnik über die nachhaltige Bauweise des neuen Höltys, die sich durch einen geringen Energieverbrauch und reduzierten CO₂-Ausstoß auszeichnet.
Ein bewegender Moment war die Verabschiedung von Margot Janisch, die das Energiesparfest vor 15 Jahren mit ins Leben gerufen und seitdem begleitet hat. Sie wurde vom Landrat mit einem Blumenstrauß geehrt und in den Ruhestand verabschiedet.
Den Ausklang bildete ein reichhaltiges Buffet, das allen Anwesenden Gelegenheit bot, ins Gespräch zu kommen und die Eindrücke des Nachmittags Revue passieren zu lassen.
So wurde das Energiesparfest 2025 nicht nur zu einem besonderen Höhepunkt für das neue Hölty-Gymnasium, sondern auch zu einem sichtbaren Zeichen für das gemeinsame Engagement der Schulen im Landkreis Celle für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Text und Fotos: Andreas Hidasi
Siegerfoto/Titelbild: Tore Harmening (Landkreis Celle)






