Einschulungsfeier am Hölty-Gymnasium: Ein besonderer Jahrgang startet in Hambühren

Die Aufregung war am Donnerstagnachmittag in der neuen Sporthalle des Hölty-Gymnasiums in Hambühren deutlich zu spüren. Kein Wunder, denn die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler warteten gespannt darauf, ihre neuen Klassen kennenzulernen. Für sie begann nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, sondern auch ein ganz besonderes Kapitel in der Geschichte der Schule: Es ist die erste Einschulungsfeier im neuen Schulgebäude und der erste Jahrgang in Hambühren, der fünfzügig startet.

Darum animierte Schulleiter Herr Lahme die anwesenden Eltern, Geschwister und Verwandten erst einmal zu einem Mutapplaus und verriet, dass viele Lehrkräfte wegen des neuen Gebäudes auch ein bisschen aufgeregt ins neue Schuljahr starten. In seiner humorvollen Rede bezog sich Herr Lahme auch auf die Wappentiere des Hölty: Wie die Pfauen sollten die neuen Höltyanerinnen und Höltyaner stolz sein, zum neuesten und wahrscheinlich besten Gymnasium Niedersachsens zu gehören. „Und wie die Pfauen solltet ihr Haltung zeigen und Teil der Hölty-Gemeinschaft werden und sie mit Leben füllen.“ In der Gemeinschaft von mehr als 800 Schülerinnen und Schülern sowie über 80 Lehrkräften sollen sich die Neuen auch einbringen, mitentscheiden und mitwirken. Die „Altvögel“ bezog Herr Lahme dabei ebenfalls mit ein und blieb im Bild unserer Wappentiere: „Sie als Eltern sind wichtige Begleiter während der Schullaufbahn.“ Besondere Bedeutung habe dabei eine gute Kommunikation. „Sprechen Sie mit ihren Kindern, hören Sie zu und ermutigen Sie sie“, sagte Herr Lahme.

Musikalisch umrahmt wurde die Einschulungsfeier gewohnt mitreißend vom Unterstufenchor „Vokalini“ unter der Leitung von Frau Weiß.

Der Einschulungsgottesdienst, der im Vorfeld stattfand, zerstreute die Ängste und Sorgen der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und vermittelte mit Fürbitten, Rollenspielen und einer biblischen Geschichte die Einstellung, dass man nicht perfekt sein muss und am Hölty-Gymnasium eine hilfsbereite Gemeinschaft auf sie wartet.

Schließlich wurde es für die Kinder spannend: Die neuen Klassenleitungen stellten sich vor. Herr Aßmus und Frau Weiß übernehmen die 5a, Frau Beck und Herr Grünert die 5b, Frau Rolfes und Herr Stapel die 5c, Herr Franke und Frau Elsner die 5d und Frau Goeda und Frau Münzer die 5e.

Mit viel Applaus gingen die neuen Höltyanerinnen und Höltyaner schließlich in ihre Klassenräume. Damit beginnt für sie ein spannender neuer Lebensabschnitt an einem besonderen Ort – mit viel Neugier, Vorfreude und einer großen Portion Stolz.

Jan Henrik Flecke