Zum Inhalt springen
  • Versonstr. 2, 29313 Hambühren
  • (05084) 96095-0
  • info(at)hoelty-celle.de
  • Jg. 5/6: Versonstr. 10, 29313 Hambühren
Hölty-Gymnasium
  • Das Hölty auf einen Blick
    • Das sind wir!
    • Organigramm
    • Vertretungsplan (öffentlich)
    • Vertretungsplan (intern)
    • WebUntis (https://webuntis.com)
      (Stundenplan, Krankmeldung etc.)
    • IServ (https://meinhoelty.de)
    • Krankmeldung
    • Mensa / Essensbestellung
    • An-/Abmeldung
      • An-/Abmeldeunterlagen
    • Schulordnung
    • Leitfäden und Konzepte
    • FAQ – (Häufige) Fragen & Antworten
    • Bautagebuch: Das Hölty in Hambühren
    • Schulbuchausleihe
    • Schülervertretung
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulverein
    • Ehemalige
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Terminkalender
  • Schulleben
    • Beitragsarchiv
    • Videos
      (YouTube-Kanal)
    • Jahrbücher
    • Schülerzeitung
      „Ludwig – Up(to)date“ (2023)
  • Unterricht / Projekte
    • Vertretungsplan (öffentlich)
    • Vertretungsplan (intern)
    • WebUntis (https://webuntis.com)
    • IServ (https://meinhoelty.de)
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsangebot
      • Broschüre
      • Bereich MINT
      • Bereich Sport
      • Bereich
        Kunst / Theater
    • Wahlpflichtunterricht (WPU)
    • Oberstufe / Abitur
    • Fächer (Auswahl)
      • Deutsch
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
      • Musik / Bläserklasse
      • Geschichte
      • Werte und Normen
      • Mathematik
      • Chemie
      • Physik
    • Projektarbeit
      • BNE-Projektwochen
      • Orte der Erinnerung –
        Das ehemalige Lager 3 in Ovelgönne
        (https://lager3-hambuehren.de)
      • Projekttage 2019 zum „9. November“
      • Die Geschichte des Hölty-Gymnasiums in Celle
  • Kontakt / Personal
    • Schule
    • Kollegium / Personal
    • Organigramm
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerinnen
    • Personalrat
    • Gremien
  • Downloads / Links
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen
  • Das Hölty auf einen Blick
    • Das sind wir!
    • Organigramm
    • Vertretungsplan (öffentlich)
    • Vertretungsplan (intern)
    • WebUntis (https://webuntis.com)
      (Stundenplan, Krankmeldung etc.)
    • IServ (https://meinhoelty.de)
    • Krankmeldung
    • Mensa / Essensbestellung
    • An-/Abmeldung
      • An-/Abmeldeunterlagen
    • Schulordnung
    • Leitfäden und Konzepte
    • FAQ – (Häufige) Fragen & Antworten
    • Bautagebuch: Das Hölty in Hambühren
    • Schulbuchausleihe
    • Schülervertretung
    • Schulsanitätsdienst
    • Schulverein
    • Ehemalige
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Terminkalender
  • Schulleben
    • Beitragsarchiv
    • Videos
      (YouTube-Kanal)
    • Jahrbücher
    • Schülerzeitung
      „Ludwig – Up(to)date“ (2023)
  • Unterricht / Projekte
    • Vertretungsplan (öffentlich)
    • Vertretungsplan (intern)
    • WebUntis (https://webuntis.com)
    • IServ (https://meinhoelty.de)
    • Unterrichtszeiten
    • Nachmittagsangebot
      • Broschüre
      • Bereich MINT
      • Bereich Sport
      • Bereich
        Kunst / Theater
    • Wahlpflichtunterricht (WPU)
    • Oberstufe / Abitur
    • Fächer (Auswahl)
      • Deutsch
      • Französisch
      • Latein
      • Russisch
      • Spanisch
      • Musik / Bläserklasse
      • Geschichte
      • Werte und Normen
      • Mathematik
      • Chemie
      • Physik
    • Projektarbeit
      • BNE-Projektwochen
      • Orte der Erinnerung –
        Das ehemalige Lager 3 in Ovelgönne
        (https://lager3-hambuehren.de)
      • Projekttage 2019 zum „9. November“
      • Die Geschichte des Hölty-Gymnasiums in Celle
  • Kontakt / Personal
    • Schule
    • Kollegium / Personal
    • Organigramm
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerinnen
    • Personalrat
    • Gremien
  • Downloads / Links

Gesellschaftswissenschaften

Mehr über den Artikel erfahren DIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2016

DIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2016

  • Beitrag veröffentlicht:12. Februar 2016
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften

Beim diesjährigen Erdkunde-Wettbewerb Diercke WISSEN 2016 konnte sich Nele Burmann aus der Klasse 9c erfolgreich gegen ihre Mitschüler durchsetzen. Als Schulsiegerin qualifizierte…

WeiterlesenDIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2016
Mehr über den Artikel erfahren Auf Zeitreise …

Auf Zeitreise …

  • Beitrag veröffentlicht:12. November 2015
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Schulfahrten/Exkursionen

... begaben sich die Klassen 5a und 5b am 11. November, denn gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin und den beiden Klassenlehrern…

WeiterlesenAuf Zeitreise …
Mehr über den Artikel erfahren Vortrag über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland

Vortrag über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland

  • Beitrag veröffentlicht:18. Juni 2015
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Sprachen

Am 17. Juni hielt Frank Neumann von der Deutschen Management Akademie Niedersachsen vor den Poltikkursen des 11. Jahrgangs und den…

WeiterlesenVortrag über die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
Mehr über den Artikel erfahren Seminartag: Israel – Anders kennen lernen

Seminartag: Israel – Anders kennen lernen

  • Beitrag veröffentlicht:5. März 2015
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Schulfahrten/Exkursionen

„Israel - Anders kennen lernen!“ - So lautete das Motto des Seminartages am Mittwoch, den 04. März 2015. Ziel war…

WeiterlesenSeminartag: Israel – Anders kennen lernen
Mehr über den Artikel erfahren 10. Klassen nehmen am Management Information Game teil

10. Klassen nehmen am Management Information Game teil

  • Beitrag veröffentlicht:2. März 2015
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften

Auch in diesem Jahr fand das Management Information Game in Celle statt und wir, 21 Schülerinnen und Schüler aus dem…

Weiterlesen10. Klassen nehmen am Management Information Game teil
Mehr über den Artikel erfahren DIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2015

DIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2015

  • Beitrag veröffentlicht:20. Februar 2015
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften

Die ersten beiden Hürden hat Hannes Meyer aus der 8a beim GeoWissen-Wettbewerb geschafft. Er setzte sich zunächst als Klassensieger gegen…

WeiterlesenDIERCKE WISSEN – Geographie-Wettbewerb 2015
Mehr über den Artikel erfahren Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs simulieren bei Polis internationale Sicherheitspolitik

Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs simulieren bei Polis internationale Sicherheitspolitik

  • Beitrag veröffentlicht:4. Dezember 2014
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften

Vom 1. bis zum 3. Dezember waren interessierte Politik-Wirtschaft-Schüler des 12. Jahrgangs in Begleitung von Frau Keller in Bremen, um…

WeiterlesenSchülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs simulieren bei Polis internationale Sicherheitspolitik
Mehr über den Artikel erfahren Ab in die Steinzeit …

Ab in die Steinzeit …

  • Beitrag veröffentlicht:17. November 2014
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Schulfahrten/Exkursionen

... hieß es für die Klassen 5b und 5d, als sie am 14. November morgens gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern in…

WeiterlesenAb in die Steinzeit …
Mehr über den Artikel erfahren Industrielle Revolution

Industrielle Revolution

  • Beitrag veröffentlicht:9. Juli 2014
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Schulfahrten/Exkursionen

Hautnah begegneten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a den Arbeitsbedingungen, die sich durch die Industrialisierung für die Menschen gravierend…

WeiterlesenIndustrielle Revolution
Mehr über den Artikel erfahren Reise in die Vergangenheit

Reise in die Vergangenheit

  • Beitrag veröffentlicht:12. März 2014
  • Beitrags-Kategorie:Gesellschaftswissenschaften/Schulfahrten/Exkursionen

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Ur- und Frühgeschichte“ begab sich die Klasse 5a im Paläon am Rande des Tagebaus in Schöningen…

WeiterlesenReise in die Vergangenheit
← Neuere Beiträge
Ältere Beiträge →
© 2025 Hölty-Gymnasium Hambühren