An drei Terminen (dem 23. Mai, dem 19. Juni und dem 25. Juni 2025) besuchten wir die 5. Klassen, um sie über Diskriminierung aufzuklären. Ein Grund dafür war, dass unsere Schule seit mittlerweile zwei Jahren Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist. Diese Mitgliedschaft zeigt, dass wir uns als Schule gegen sämtliche Formen der Diskriminierung einsetzen.
Bei unserem jeweils 45-minütigen Besuch haben wir uns vor allem mit Sexismus und Rassismus auseinandergesetzt. Diese Begriffe sind für einige Schülerinnen neu und schwierig zu verstehen, deshalb brachten wir ihnen diese spielerisch näher. Zuerst haben wir uns intensiv mit Sexismus beschäftigt. Dafür haben wir den Schülerinnen einige sexistische und nicht-sexistische Situationen geschildert. Mit geschlossenen Augen entschieden sich die Fünftklässlerinnen, ob die vorgelesenen Aussagen problematisch sind oder nicht. Im Anschluss setzten wir uns stärker mit Rassismus auseinander. Dafür haben wir mit den Schülern auch über ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus gesprochen und wie man in Zukunft in diesen Situationen reagieren kann. Daraufhin teilten wir den Klassenraum in zwei Hälften. Eine Hälfte steht für rassistische Aussagen und die andere für nicht-rassistische. Die Schülerinnen bekamen Ereignisse vorgelesen und sollten sich dann für eine Seite des Raumes entscheiden. Jedes Beispiel gingen wir danach gemeinsam durch und haben erklärt, warum dies Rassismus war oder nicht.
Nach dem kleinen praktischen Teil schauten wir uns das „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-Schild an und definierten zugleich den Begriff „Courage“. Dabei lernten die Schüler*innen, wie wichtig es ist, in diskriminierenden Situationen mutig zu sein und für Gerechtigkeit einzustehen. In diesem Zusammenhang sprachen wir auch über unsere Schulpatin Merle Frohms. Diese steht mit ihrem Namen dafür, dass sich an unserer Schule gegen Rassismus und gegen jegliche Art von Diskriminierung eingesetzt wird. Dabei merkte man, wie viele Kinder Merle Frohms bewundern und schon auf ihren nächsten Besuch an unserer Schule warten.
Vanessa Gellert und Phoebe Marglowski (Jg. 9)